Armin Rohr
Ohne Titel, 2007
Mischtechnik, Skizzenbuch, ca. 17,5 x 26 cm (geschlossen), rechte Seite
Archiv für den Monat: März 2007
Postulat
Armin Rohr
Ohne Titel, 2007
Mischtechnik, Skizzenbuch, ca. 17,5 x 26 cm (geschlossen), rechte Seite
Shit!!!
Armin Rohr
Ohne Titel, 2007
Mischtechnik, Skizzenbuch, ca. 17,5 x 26 cm (geschlossen), rechte Seite
… auch Bäume!
Armin Rohr
Ohne Titel, 2007
Mischtechnik, Skizzenbuch, ca. 17,5 x 26 cm (geschlossen), rechte Seite
Zwischendurch
Armin Rohr
Ohne Titel, 2007
Mischtechnik, Skizzenbuch, ca. 17,5 x 26 cm (geschlossen), rechte Seite
Landschaft, Landschaft, Landschaft ? immer wieder auch Landschaft … am liebsten menschenleer.
Den Letzten …
Armin Rohr
Ohne Titel, 2007
Mischtechnik, Skizzenbuch, ca. 17,5 x 26 cm (geschlossen)
„Mein Max!”
Max Neumann,
Ohne Titel, 1994
Kaltnadelradierung & Aquatinta auf Kupferdruckbütten, 65 x 50 cm
[& Alfred hat möglicherweise eine ähnliche Arbeit …]
… Euch Ahnungslosen!
T. Rex … Made in China
Armin Rohr
Ohne Titel, 2007
Mischtechnik, Skizzenbuch, ca. 17,5 x 26 cm (geschlossen)
Mein Sonntags-waswärewenn-Stock …
via: Gerd
… erhielt ich heute ein sog. Stöckchen … ein „Waswärewenn-Stock” … wie auch immer; passte mir eigentlich in Ermangelung von fertig bearbeiteten Bildern ganz gut ins Konzept … machte aber viel Arbeit.
(herausgekommen ist im Grunde eine Art „Selbstporträt” – eine Sonntags-Momentaufnahme … abhängig von meiner aktuellen Tagesform; möglicherweise wie eines von den Fotos, auf denen man sich irgendwann nicht mehr erkennt. Morgen gibt es dann vielleicht ein anderes „Stöckchen” …):
4 Jobs, die Du in Deinem Leben gerne getan hättest:
– Mit 13 Jahren Pinsel gewaschen bei (z. B.) Mantegna
– Mit 15 Farben gerührt bei (z. B.) Diego Rodríguez de Silva y Velázquez
– Regieassistenz bei James Cameron (wg. Terminator 2) oder Ridley Scott
– Wolfram Siebecks Job als Restaurantkritiker
10 Filme, die Du immer wieder anschauen kannst:
– „Strange Days” (von Kathryn Bigelow)
– „Blade Runner” (obwohl mich die Filmmusik von Vangelis entsetzlich nervt)
– „Magnolia” (mal ein guter Fim mit Tom Cruise, außer „Eyes Wide Shut” & „Collateral” …)
– „L.A. Crash”
– „K-Pax” (Da fehlen jetzt noch mindestens 3 Filme mit Kevin Spacey …)
– „Departed – Unter Feinden” (von Martin Scorsese)
– „Barton Fink”
– „Pulp Fiction” (von Quentin Tarantino)
– „Lost Highway” (von David Lynch)
– „Spiderman” (der fliegt viel schöner als Tarzan)
5 Städte, in denen Du gerne leben würdest:
– Paris
– New York
– Köln
– Jaaaa! – auch Saarbrücken … warum nicht …
– Sidney (kenne ich nur aus Beschreibungen, aber das reichte schon, um dort hin zu wollen)
4 Plätze, in denen Du im „Urlaub“ warst:
(Urlaub stell ich mal in Frage – aber warum nicht)
– Tessin
– Toscana
– Provence
– Budapest
4 Deiner Lieblingsserien:
– Bonanza
– Raumpatrouille Orion
– Raumschiff Enterprise
– Daktari (musste sein!)
– Der Joker: Tatort (am liebsten mit „Schimanski” – war Sonntags-Pflichtprogramm …)
4 Plätze, wo Du gerade gern wärst:
– vor der Leinwand
– vorm Skizzenblock
– im Kopf meiner Frau
(apropos: ich vergaß bei Filmen: „Being John Malkovich” und „Adaption” – beide von Spike Jonze)
– in „Kuntze‘s Handelshof” in Saarbrücken (weil ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr gut Essen war & vor über 20 Jahren hier zum ersten Mal was über französische Küche erfahren habe …)
3 Bücher, die Du immer wieder lesen kannst, oder gerne gelesen hast:
– „Mond über Manhatten”: das erste Buch von Paul Auster, das mir in die Hände fiel und ich richtig gut fand …
– „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit” von Marcel Proust
(Ich brauche noch einen Joker:)
– „Ballmanns Leiden oder Lehrbuch für das Konkursrecht” von Herbert Rosendorfer – nein, halt:
nicht Rosendorfer: Alles von Kafka!
14 CDs, die Du immer wieder hören kannst:
– „Hounds of love” von Kate Bush
– „Shostakovitch Streichquartette 1-3-4”, Brodsky Quartett (bei Teldec Classics)
– „Sibelius‘ Violin concerto & Bruch’s Scottish Fantasy” (mit Midori an der Geige, bei Sony)
– Irgendwas von Tom Waits … meinetwegen „blue Valentine”
– „Medúlla” (oder eine andere) von Björk
– „Arnod Schönberg,Franz Schubert”: „Klavierstücke”, Thomas Larcher: Klavier (bei ECM Records)
– „Shostakovitch Streichquartette Vol.3”, Sorell Quartett (bei Chandos); da ist das 8. & das 13. Quartett drauf (Beim Hören von Shostakovichs Streichquartetten kommen mir Bilder in den Kopf, die ich so leider noch nie malen konnte …)
– „Greatest Hits I & II” von Queen
– „Led Zeppelin III”
– „For the stars”: Anne Sophie von Otter meets Elvis – „The lamb lies down on Broadway” von Genesis (Ja, die waren wirklich mal gut!)
– „Rage against the machine” von Rage against the machine (… die gibt ’s auch auf dem Sondtrack zu „Matrix”)
– Alles italienische von der Callas!
4 Blogger, denen Du das Stöckchen weitergibst:
Ja, nichts geht über eine gepflegte Blogroll:
– spruced
– Cornelius
– Donni
– der kulturmanager
Mehr Zeit …
Den Ausgestorbenen …
Armin Rohr
Ohne Titel, 2007
Mischtechnik, Skizzenbuch, ca. 17,5 x 26 cm (geschlossen)
„Jeden Tag verlieren wir 150 Arten„, sagte Bundesumweltminister Sigmar Gabriel. „Wir löschen die Datenbank der Natur in einer nie gekannten Geschwindigkeit“, warnte er.
Mein rosa Selbstmotivierer!
Armin Rohr
Ohne Titel, 2007
Mischtechnik auf Papier, 48 x 32
Hat Hannes Wader gesagt.
Politische, intellektuelle & pseudo-intellektuelle Liedermachermusik löste bei mir bis heute Panikattaken & allergische Reaktionen aus – aber:
… der Mann macht Hoffnung!
Global Sheriff
Armin Rohr
Ohne Titel, 2007
Mischtechnik auf Papier, 48 x 32
Rückzug
Armin Rohr
Ohne Titel, 2007
Mischtechnik auf Papier, 42 x 29,7 cm
Wer ängstlich eines schießenden Sternes hat* …
Armin Rohr
Ohne Titel, 2007
Mischtechnik auf Papier, 42 x 29,7 cm
*Ich finde mein Übersetzungsprogramm erstaunlich kreativ:
Eingabe Englisch:
Who’s afraid of a shooting star
Übersetzung Deutsch:
Wer ängstlich eines schießenden Sternes hat
Eingabe Deutsch:
Wer ängstlich eines schießenden Sternes hat
Übersetzung Englisch:
Who has fearfully a shooting asterisk
Eingabe Englisch:
Who has fearfully a shooting asterisk
Übersetzung Deutsch:
Wer ängstlich ein schießendes Sternchen hat
Eingabe Deutsch:
Wer ängstlich ein schießendes Sternchen hat
Übersetzung Englisch:
Who has fearfully a shooting asterisk
Eingabe Englisch:
Who has fearfully a shooting asterisk
Übersetzung vereinfachte chinesische Schrift:
谁可怕地有射击的星号
Eingabe vereinfachte chinesische Schrift:
谁可怕地有射击的星号
Übersetzung Englisch:
Who fearfully has the fire the asterisk
Eingabe Englisch:
Who fearfully has the fire the asterisk
Übersetzung Deutsch:
Wer ängstlich das Feuer das Sternchen hat
…
Neue Herausforderungen …
Armin Rohr
Ohne Titel („Rattenfänger”), 2007
Mischtechnik auf Papier, 42 x 29,7 cm
Frühjahrsputz
Radikale Fraktion
Nächste Ausstellung/next exhibition …
Armin Rohr
„Ausweitung der Schnittmenge”
Malerei – Zeichnung
Vernissage: Sonntag, 11. März 2007, 17:00 Uhr
Galerie Art Engert
Wilhelmstrasse 73g
52249 Eschweiler
(11. März – 16. April 2007)
Mutter aller Sonntags-Schlachten
Armin Rohr
Ohne Titel, 2007
Mischtechnik auf Papier, 48 x 32
Schützenkönig
Armin Rohr
Ohne Titel, 2007
Mischtechnik auf Papier, 48 x 32
Malers Geburtstag!*
Armin Rohr
Ohne Titel („Gefährten”), 2007
Mischtechnik auf Leinwand, 60 x 50 cm
*Haedline geändert